Sorpetaler meets MidCentury

Wir haben vor einem Jahr ein Haus gekauft. Aus den 60ern, mit Glasbausteinen, einer Terrazzo Keller Treppe & vielen Obstbäumen auf dem Grundstück. Es hatte von Beginn an spannende und tolle Elemente aber es fehlte Charme und vor allem hochwertige Materialien. Ich träumte seit der Besichtigung von echten Holzfenstern und bin bei meiner Recherche auf Sorpetaler gestoßen. JACKPOT. Es war schnell klar wie die Schönheiten aussehen sollten und ich würde diese Entscheidung jeden einzelnen Tag wieder treffen.

Wir haben so lange darüber nachgedacht was wir genau mit diesem Fenster hier machen und ich bin so unendlich froh über unsere finale Entscheidung. Kurze Zeit sollte es mal in Glasbausteine getauscht werden und nun ist es eines der schönsten und hellsten Veränderungen in unserem Wohnzimmer. Manche Entscheidungen brauchen eine Weile und viel Geduld, um am Ende richtig gut zu werden.

Der glaube ich größte “Streitpunkt” unserer Sanierung: unsere Vollverglasung

Es war eine spontane & eigentlich auch VIEL zu späte Entscheidung aber die wohl Beste, die wir im gesamten Umbau hatten. Zugegeben: es gab anfangs sehr wenig Zuspruch meines Mannes für dieses “erneute Fass” was ich aufmachen wollte. Ehrlicherweise war es sogar ein sehr klares NEIN, da der Einbau des riesigen Fensters 7 Tage vor Umzug stattfand. Im Februar, bei Schnee und das obwohl der neue Fischgrät-Parkett schon verlegt war und die Küche schon aufgebaut war. Aber wir einen SOS Statik Termine einberufen und kurzerhand einen Stahlträger bestellt. Heute dankt er mir sehr häufig für diesen Ausblick. So eine Öffnung bringt mehr Steps mit sich, als man denkt aber es ist absoluter Luxus, dass man dadurch den Garten bei jeder Jahreszeit vom Esstisch aus bewundern kann.


Mit dieser Haustür wurde unser Haus zum wahren MidCentury Traum!

Mitten im Umbau MUSSTE es für mich eine neue Haustür sein. Die Plastik Haustür war mir von Tag eins an ein ordentliches Dorn im Auge. Ich hatte so unendlich viele Moods, so viele Ideen und dann final meine eigene Vorstellung aufgemalt und an Sorpetaler gesendet. Mir war super wichtig, dass wir geriffeltes Glas nutzen. Es ist perfekt. Es schenkt Licht aber man kann dennoch nur Umrisse wahrnehmen von außen.

Vorher war die Haustür in drei Teilen angelegt und wir haben uns dann für eine zweigeteilte Version entschieden. Ich wollte innen nicht auch das eher dunkle Holz, da wir sonst zu viele verschiedene Holzarten auf einen Blick gehabt hätten: Treppenstufen, Holzboden ab Küche und Einbauschränke in der Garderobe.

Ich liebe unsere Haustür jeden Tag & sie brint den MidCentury Charme nochmal viel mehr zum Vorschein.

Alle Infos vom Hersteller:

Holzart: Red Grandis

Farben außen: Teak

“Riffelglas”: Edilet einseitig senkrecht

Farbe innen: angelehnt an Farrow & Ball Joas White


Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Sorpetaler veröffentlicht.

Weiter
Weiter

welcome home DeskOne